In der Welt der Witze dürfen Mutterwitze (auch Deine-Mutter-Witze oder Muddawitze) einfach nicht fehlen. Das Prinzip dieser lustigen Erzählungen ist schnell erklärt. Denn zumeist sind die Scherze immer nach dem gleichen Schema aufgebaut. Zumeist besteht ein Mutterwitz aus einem oder nur wenigen Sätzen. Die „Opferrolle“ nimmt hierbei natürlich die Mutter ein, deren Wesen ironisch und übertrieben dargestellt wird. Sind diese Inhalte für den einen oder anderen besonders witzig, stehen insbesondere ältere Generationen Mutterwitzen skeptisch gegenüber.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Mutter-Jokes mit dem gewissen Witz
Dennoch gibt es auch unter den Mutterwitzen zahlreiche Kalauer, die schlicht, einfach und besonders witzig sind. Denn was für andere Jokes gilt, gilt natürlich auch für Mutterwitze. Man sollte Witze einfach nie zu ernst nehmen. Werfen Sie deshalb zu hohe Ansprüche über Bord und erfreuen Sie sich an den einfallsreichen Erzählungen. Und vielleicht erkennen Sie sich sogar in der einen oder anderen Anekdote wieder.
Anfänge der Deine-Mutter-Witze in den 1960er Jahren
Auch wenn der Ursprung der legendären Mutterwitze nicht zu 100 Prozent geklärt ist, stehen die lustigen Erzählungen vermutlich mit afroamerikanischen Subkulturen der 1960er Jahre in Verbindung. Damals gehörte es in US-amerikanischen Highschools zum Alltag dazu, sich vis-a-vis aufzustellen und gegenseitig zu beleidigen. Ziel war es, jede nachfolgende Beleidigung für die vorherige zu überbieten. Obwohl diese Beleidigungen nicht zwangsläufig die Mütter der Schüler betreffen sollten, kristallisierten sich diese jedoch als überwiegendes Thema der Beleidigungen heraus.
Moderne Medien wie das Internet bahnten den Weg für den Einzug der Mutterwitze
Dieser Trend schwappte spätestens in den 1990er Jahren auch auf deutsches Terrain über. Eine ausschlaggebende Rolle spielte hierbei zweifelsohne das Internet. Zudem ist es in weiten Teilen aber auch den Medien zu verdanken, dass sich Mutterwitze im Laufe der Zeit durchsetzten. Deshalb ist die Hemmschwelle heutzutage deutlich gesunken, um sich über lustige Bemerkungen über Mütter zu amüsieren. Dieses Konzept greifen in jüngster Vergangenheit ebenfalls deutsche Comedians wie Carolin Kebekus auf, die sich am Erfolgsrezept von Mütterwitzen orientieren. Mütterwitze sind deshalb heute ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft.
Beweisen Sie Humor: Mit einem Blick auf unsere Mutterwitze
Werfen Sie einen Blick auf unsere Mutterwitze. Ganz gewiss finden Sie dabei auch den einen oder anderen Scherz, über den Sie schmunzeln werden oder sich sogar schlapplachen müssen. Vergessen Sie dabei nicht: Lachen ist gesund. Können Sie dabei auch über sich selbst oder Ihre Mitmenschen lachen, beweisen Sie wahrlich Humor. Ganz gleich, ob Sie selbst Mutter sind oder neue lustige Horizonte entdecken möchten. Es lohnt sich, die Lachmuskeln mit einem Blick auf unsere große Auswahl an Witzen zu trainieren. Versprochen!